logo
Nachricht senden
banner banner

Blog Details

Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Australien erweitert seinen Investitionsplan für 40 GW erneuerbare Energie

Australien erweitert seinen Investitionsplan für 40 GW erneuerbare Energie

2025-08-13

Um die Bundesregierung dabei zu unterstützen, ihr Ziel von 82 % erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen, wird das australische Capacity Investment Scheme (CIS) auf 40 GW neue Solar-, Wind- und steuerbare Kapazität erweitert.

Bundesenergieminister Chris Bowen wird eine 25-prozentige Erweiterung des Capacity Investment Scheme ankündigen, das eine Mindestrenditegarantie für Projekte zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien bietet.

Das CIS wurde ursprünglich entwickelt, um 23 GW Solar- und Windkapazität sowie 9 GW steuerbare Kapazität (einschließlich Batteriespeicher) hinzuzufügen. Diese Erweiterung wird zusätzliche 3 GW Solar- und Windkapazität (ausreichend, um mehr als 1 Million Haushalte zu versorgen) und 5 GW steuerbare Kapazität oder Speicherung (in der Lage, 4,6 Millionen Haushalte während der Spitzenlast zu versorgen) unterstützen.

In einer Rede vor der Investor Group on Climate Change diese Woche sagte Bowen, dass die Erweiterung das Gesamtziel des Programms für neue variable erneuerbare Energiekapazität von 32 GW auf 40 GW erhöhen wird.

Die jüngste Ausschreibung für steuerbare Kapazität, die 16 GWh steuerbare Kapazität für den National Electricity Market (NEM) suchte, zog Gebote von 135 GWh an; die letzte Ausschreibung, die 6 GW Kapazität suchte, zog Gebote von über 25 GW an.

Dies folgt auf die Veröffentlichung des finalen Generation Cost Report 2024-2025 der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) und des Australian Energy Market Operator (AEMO), der bestätigt, dass kombinierte Solar- und Windenergie weiterhin die kostengünstigsten neuen Erzeugungstechnologien sind.

banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Australien erweitert seinen Investitionsplan für 40 GW erneuerbare Energie

Australien erweitert seinen Investitionsplan für 40 GW erneuerbare Energie

Um die Bundesregierung dabei zu unterstützen, ihr Ziel von 82 % erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen, wird das australische Capacity Investment Scheme (CIS) auf 40 GW neue Solar-, Wind- und steuerbare Kapazität erweitert.

Bundesenergieminister Chris Bowen wird eine 25-prozentige Erweiterung des Capacity Investment Scheme ankündigen, das eine Mindestrenditegarantie für Projekte zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien bietet.

Das CIS wurde ursprünglich entwickelt, um 23 GW Solar- und Windkapazität sowie 9 GW steuerbare Kapazität (einschließlich Batteriespeicher) hinzuzufügen. Diese Erweiterung wird zusätzliche 3 GW Solar- und Windkapazität (ausreichend, um mehr als 1 Million Haushalte zu versorgen) und 5 GW steuerbare Kapazität oder Speicherung (in der Lage, 4,6 Millionen Haushalte während der Spitzenlast zu versorgen) unterstützen.

In einer Rede vor der Investor Group on Climate Change diese Woche sagte Bowen, dass die Erweiterung das Gesamtziel des Programms für neue variable erneuerbare Energiekapazität von 32 GW auf 40 GW erhöhen wird.

Die jüngste Ausschreibung für steuerbare Kapazität, die 16 GWh steuerbare Kapazität für den National Electricity Market (NEM) suchte, zog Gebote von 135 GWh an; die letzte Ausschreibung, die 6 GW Kapazität suchte, zog Gebote von über 25 GW an.

Dies folgt auf die Veröffentlichung des finalen Generation Cost Report 2024-2025 der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) und des Australian Energy Market Operator (AEMO), der bestätigt, dass kombinierte Solar- und Windenergie weiterhin die kostengünstigsten neuen Erzeugungstechnologien sind.