logo
Nachricht senden
banner banner

Blog Details

Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

EIA prognostiziert bis 2025 eine Rekordkapazität von 64 GW in den USA

EIA prognostiziert bis 2025 eine Rekordkapazität von 64 GW in den USA

2025-08-29

Die U.S. Energy Information Administration (EIA) prognostiziert ein Rekordjahr für die US-Elektroanlagen im Jahr 2025, mit 64 GW neuer Kapazität.Fast die gesamte neue Kapazität wird aus emissionsfreien Quellen stammen, geführt von Solar.

Nach Angaben der EIA wird dieser Wert den bisherigen Rekord von 2002 brechen, als 58 GW neue Kapazitäten installiert wurden, davon 57 GW aus Erdgas.Der Rekord für 2025 wird von sauberen Energiequellen geführt, wobei die Solarenergie voraussichtlich 33,3 GW beitragen wird, gefolgt von 18,3 GW Batteriespeicher, 7,8 GW Windkraft und 4,7 GW Erdgas.

Die Solarinstallationen werden sich in der zweiten Jahreshälfte erheblich beschleunigen: In der ersten Jahreshälfte werden etwa 12 GW hinzugefügt, während in der zweiten Jahreshälfte weitere 21 GW erwartet werden.Dies ist teilweise auf saisonale Anlagentendenzen zurückzuführen, aber auch auf ein sich veränderndes politisches UmfeldDa die Unsicherheit rund um das Paket für saubere Energie gelöst ist, werden die Baupläne beschleunigt, um die enge Frist für die Steuergutschriften für saubere Energie zu erfüllen.

Die EIA stellte fest, dass etwa 27% (3,2 GW) der in der ersten Hälfte des Jahres 2025 hinzugefügten neuen Solarkapazitäten aus Texas stammen.7 GW Solarenergie in Texas im zweiten HalbjahrLetztes Jahr überholte Texas Kalifornien und wurde der größte Staat der USA für Solarinstallationen.

Trotz anhaltender Herausforderungen belegte die Batteriespeicherung im ersten Halbjahr den zweiten Platz bei den neuen Anlagen mit 5,9 GW bzw. rund 26%.Die Umweltbeobachtungsbehörde sagte, dass etwa die Hälfte davon in Arizona und Kalifornien installiert wurde.Entwickler in Texas planen, bis 2025 7 GW Batterie-Speicher online zu bringen, wobei die Mehrheit in der zweiten Jahreshälfte online kommen wird.

Die EIA stellte ferner fest, dass bis Anfang 2025 voraussichtlich etwa 8,7 GW fossiler Brennstoffkapazität, hauptsächlich aus Kohle, ausgeschaltet werden sollen.einschließlich 1.3 GW bei den Kohlekraftwerken Brandon Shores 1 und 2 in Maryland, 0,7 GW bei den Erdölkraftwerken Herbert A. Wagner 3 und 4 in Maryland und 0,9 GW bei V. H.Braunig Erdgaskraftwerk, Einheiten 1 bis 3 in TexasDie EIA gab an, dass Kohle 71% der in diesem Jahr in Rente getretenen Personen ausmachte, während Erdgas 19% ausmachte.

banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

EIA prognostiziert bis 2025 eine Rekordkapazität von 64 GW in den USA

EIA prognostiziert bis 2025 eine Rekordkapazität von 64 GW in den USA

Die U.S. Energy Information Administration (EIA) prognostiziert ein Rekordjahr für die US-Elektroanlagen im Jahr 2025, mit 64 GW neuer Kapazität.Fast die gesamte neue Kapazität wird aus emissionsfreien Quellen stammen, geführt von Solar.

Nach Angaben der EIA wird dieser Wert den bisherigen Rekord von 2002 brechen, als 58 GW neue Kapazitäten installiert wurden, davon 57 GW aus Erdgas.Der Rekord für 2025 wird von sauberen Energiequellen geführt, wobei die Solarenergie voraussichtlich 33,3 GW beitragen wird, gefolgt von 18,3 GW Batteriespeicher, 7,8 GW Windkraft und 4,7 GW Erdgas.

Die Solarinstallationen werden sich in der zweiten Jahreshälfte erheblich beschleunigen: In der ersten Jahreshälfte werden etwa 12 GW hinzugefügt, während in der zweiten Jahreshälfte weitere 21 GW erwartet werden.Dies ist teilweise auf saisonale Anlagentendenzen zurückzuführen, aber auch auf ein sich veränderndes politisches UmfeldDa die Unsicherheit rund um das Paket für saubere Energie gelöst ist, werden die Baupläne beschleunigt, um die enge Frist für die Steuergutschriften für saubere Energie zu erfüllen.

Die EIA stellte fest, dass etwa 27% (3,2 GW) der in der ersten Hälfte des Jahres 2025 hinzugefügten neuen Solarkapazitäten aus Texas stammen.7 GW Solarenergie in Texas im zweiten HalbjahrLetztes Jahr überholte Texas Kalifornien und wurde der größte Staat der USA für Solarinstallationen.

Trotz anhaltender Herausforderungen belegte die Batteriespeicherung im ersten Halbjahr den zweiten Platz bei den neuen Anlagen mit 5,9 GW bzw. rund 26%.Die Umweltbeobachtungsbehörde sagte, dass etwa die Hälfte davon in Arizona und Kalifornien installiert wurde.Entwickler in Texas planen, bis 2025 7 GW Batterie-Speicher online zu bringen, wobei die Mehrheit in der zweiten Jahreshälfte online kommen wird.

Die EIA stellte ferner fest, dass bis Anfang 2025 voraussichtlich etwa 8,7 GW fossiler Brennstoffkapazität, hauptsächlich aus Kohle, ausgeschaltet werden sollen.einschließlich 1.3 GW bei den Kohlekraftwerken Brandon Shores 1 und 2 in Maryland, 0,7 GW bei den Erdölkraftwerken Herbert A. Wagner 3 und 4 in Maryland und 0,9 GW bei V. H.Braunig Erdgaskraftwerk, Einheiten 1 bis 3 in TexasDie EIA gab an, dass Kohle 71% der in diesem Jahr in Rente getretenen Personen ausmachte, während Erdgas 19% ausmachte.