Vito Carriero, CEO von MET Italia Energy Solutions, erläuterte das Wachstum des Projekts "Make Energy Together", einer Vier-Personen-Initiative, die sich auf industrielle PV-Dachsysteme konzentriert.Das Projekt zielt darauf ab, 5.7 MW bis 2027 und liefern Energie für Formel-1-Rennen zu einem festen Preis von 95 €/MWh.
Carriero ist der Ansicht, dass das aufstrebende Modell der MET der nächste große Trend in der CER sein könnte: ein Modell zu schaffen, in dem private Unternehmen direkt in Systeme investieren, unterstützt von Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen,und dann öffnen Sie sie für die Gemeinschaft.
Diese Strategie zielt darauf ab, komplexe Prozesse zu vereinfachen und wirtschaftliche Spekulationen zu beseitigen.länger und komplexere Prozesse, deren Entwicklung und Verwaltung nicht den Fachleuten anderer Branchen überlassen werden kann: Fachkenntnisse sind erforderlich.
Das Projekt Make Energy Together, eine nationale CER-Initiative, ist das Ergebnis einer anderthalbjährigen Forschung und wurde von vier Privatpersonen initiiert.Es gibt drei aktive Anlagen in ValstaforaDie Gesamtkapazität beträgt 400 kW, die bis Ende dieses Jahres voraussichtlich auf 1,5 MW steigen wird.mit dem Ziel, eine installierte Gesamtkapazität von.7 MW bis 2027 erläuterte der Geschäftsführer und stellte fest, dass die Strategie speziell die Dächer von Industrielagern nutzt.Ein anderer befindet sich auf einem verlassenen Gelände., eine ehemalige Vergasungsanlage auf einem Hügel.
Industriedach sind eine ideale Option: Derzeit sind nur 16-17% der Dächer in Italien gesättigt, was ein erhebliches Potenzial darstellt.
Auch die Energie- und Gasvermarktungsgesellschaft Met Energia Italia unterstützte alle Mitglieder der Energiegemeinschaft "Met"."Energy Together" bietet während der Formel 1 ein Festpreis-Energiepaket an: 95 €/MWh. Dies ist eines der günstigsten Programme auf dem Markt und bietet zusätzliche Anreize zur Förderung der Teilnahme.
In Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Rentabilität wird dieses Projekt nicht nur von kommerzieller Logik getrieben, sondern es wird uns ermöglichen, unseren Kundenstamm zu stärken und neue zu gewinnen.Förderung einer Marke mit konkretem Engagement für Nachhaltigkeit.
Vito Carriero, CEO von MET Italia Energy Solutions, erläuterte das Wachstum des Projekts "Make Energy Together", einer Vier-Personen-Initiative, die sich auf industrielle PV-Dachsysteme konzentriert.Das Projekt zielt darauf ab, 5.7 MW bis 2027 und liefern Energie für Formel-1-Rennen zu einem festen Preis von 95 €/MWh.
Carriero ist der Ansicht, dass das aufstrebende Modell der MET der nächste große Trend in der CER sein könnte: ein Modell zu schaffen, in dem private Unternehmen direkt in Systeme investieren, unterstützt von Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen,und dann öffnen Sie sie für die Gemeinschaft.
Diese Strategie zielt darauf ab, komplexe Prozesse zu vereinfachen und wirtschaftliche Spekulationen zu beseitigen.länger und komplexere Prozesse, deren Entwicklung und Verwaltung nicht den Fachleuten anderer Branchen überlassen werden kann: Fachkenntnisse sind erforderlich.
Das Projekt Make Energy Together, eine nationale CER-Initiative, ist das Ergebnis einer anderthalbjährigen Forschung und wurde von vier Privatpersonen initiiert.Es gibt drei aktive Anlagen in ValstaforaDie Gesamtkapazität beträgt 400 kW, die bis Ende dieses Jahres voraussichtlich auf 1,5 MW steigen wird.mit dem Ziel, eine installierte Gesamtkapazität von.7 MW bis 2027 erläuterte der Geschäftsführer und stellte fest, dass die Strategie speziell die Dächer von Industrielagern nutzt.Ein anderer befindet sich auf einem verlassenen Gelände., eine ehemalige Vergasungsanlage auf einem Hügel.
Industriedach sind eine ideale Option: Derzeit sind nur 16-17% der Dächer in Italien gesättigt, was ein erhebliches Potenzial darstellt.
Auch die Energie- und Gasvermarktungsgesellschaft Met Energia Italia unterstützte alle Mitglieder der Energiegemeinschaft "Met"."Energy Together" bietet während der Formel 1 ein Festpreis-Energiepaket an: 95 €/MWh. Dies ist eines der günstigsten Programme auf dem Markt und bietet zusätzliche Anreize zur Förderung der Teilnahme.
In Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Rentabilität wird dieses Projekt nicht nur von kommerzieller Logik getrieben, sondern es wird uns ermöglichen, unseren Kundenstamm zu stärken und neue zu gewinnen.Förderung einer Marke mit konkretem Engagement für Nachhaltigkeit.